[1] Joest, Bd.2, S. 343.
[2] Joest, Bd.2, S. 558.
[3] Joest, Bd.2, S. 521.
[4] Joest, Bd.2, S. 523.
[5] Joest, Bd.2, S. 523.
[6] vgl.: Joest, Bd.2, S.521.
[7] Altaner, S.160.
[8] Joest, Bd.2, S. 525.
[9] Joest, Bd.2, S. 525.
[10] Joest, Bd.2, S. 525.
[11] Joest, Bd.2, S. 525.
[12] Anm.: Ich habe darüber mit einem katholischen Priesteramtskandidaten während meines Spezialpraktikums in Kristiansand intensiv darüber diskutiert, auf diese Gespräche stützen sich meine folgenden Aussagen, die dadurch aber auch sehr subjektiv .gefärbt sein können.
[13] Joest, Bd.2, S. 524.
[14] Joest, Bd.2, S. 526.
[15] vgl. Seminarprotokoll der Sitzung vom 6.1.1999 des Hauptseminars: "Amt und Ordination auf dem Prüfstand" durchgeführt von Prof. Dr. Martin Petzoldt im Wintersemester 1998/99 an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
[16] Joest spricht nur von einem "altkirchlichen Credo" (Joest, Bd. 2, S. 527.), ich nehme an, es handelt sich um eine Fassung oder Interpretation des Apostolikums, konnte aber nicht herausfinden um welche.
[17] Joest, Bd.2, S. 527.
[18] Joest, Bd.2, S. 527.
[19] Anm.: Raum ist hier im weiteren Sinne verstanden.
[20]Joest, Bd.2, S. 529.
[21]Joest, Bd.2, S. 529.
[22]Joest, Bd.2, S. 529f.
[23] Anm.: Die Auseinandersetzungen hierzu sind mir durch den "Studienkreis Junge Ökumene" der EKD
bekannt.
[24] Anm.: Die ehem. Schwedische Staatskirche bildet hier zum Beispiel eine Ausnahme mit ihrer vom Vatikan
nicht anerkannten Sukzession.
[25] Joest, Bd.2, S. 530.
[26] vgl.: Joest, Bd.2, §25 Abs. 3.
[27] Anm.: Es wird je Wahlkreis jeweils ein Ordinierter und zwei Laien gewählt und auch einer der beiden
Vizepräsidenten wird als "geistlicher" Vizepräsident bezeichnet.
[28] Joest, Bd.2, S. 530.
[29] Joest, Bd.2, S. 532.
[30] Joest, Bd.2,. Fußnote S. 532.
[31] Anm.: Dies wird hier nicht im Gegensatz zu lutherisch verstanden.
[32] Joest, Bd.2, S. 534.
[33] Joest, Wilfried, Dogmatik4, Bd.2, Der Weg Gottes mit dem Menschen, Göttingen 1996. S. 535
[34] Anm.: Ich denke da z.B. Liberalismus, Kommunismus.
[35] Anm.: Dort liegen die Wurzeln der Landeskirchlichen Gemeinschaft.
[36] Joest, Bd.2, S. 536.
[37] Joest, Bd.2, S. 536.
[38] Joest, Bd.2, S. 537.
[39] Anm.: Dies folgere ich aus mehr als 5 Jahren Erfahrung in der sächsischen Landessynode und anderen
Gremien.
[40] Joest, Bd.2, S. 554.
[41] vgl.: Joest, Bd.2, S. 556-558
[42] Joest, Bd.2, S. 556.
[43] Joest, Bd.2, S. 557.
[44] Joest, Bd.2, S. 558.
[45] vgl. auch: Grane, S.62f.
[46] vgl.: Grane S. 61-63 u. 120-126 sowie Joest, Bd.2, S. 530 f.